![]() |
Was sind die Vorteile von ergonomischen Rollstuhlpolstern?Verbesserte Stabilität und Positionierung – Positionierungskissen helfen dabei, eine stabile und korrekte Sitzposition beizubehalten, was zu einer verbesserten Körperhaltung und Funktionalität beiträgt. Vorbeugung von Druckgeschwüren – ein gutes Kissen verteilt den Druck gleichmäßig über die Sitzfläche, was zur Vorbeugung von Dekubitus unerlässlich ist. Spezielle Kissen, wie z. B. luftgefüllte Kissen oder Gelkissen, tragen zu einer gleichmäßigen Druckverteilung bei und verringern das Dekubitusrisiko. Anatomisch geformte Kissen bieten zusätzlichen Halt und Komfort, was besonders bei langfristiger Nutzung wichtig ist. Ergonomische RückenlehnenNeben dem Kissen ist auch die Rückenlehne entscheidend. Ein Rollstuhl mit einer ergonomisch geformten Rückenlehne sorgt für eine bessere Körperhaltung und mehr Komfort. Einige Rückenlehnen sind verstellbar, so dass sie an die persönlichen Vorlieben des Benutzers angepasst werden können. Eine angepasste Rückenlehne ist auch bei einem Pflege- oder Ruhesessel möglich, wodurch die Wirkung einer optimalen Rückenunterstützung verstärkt wird. Besteht die Gefahr, in einem Sessel schnell zu versinken, bietet eine ILP-Rückenlehne oder eine ILP-Extra-Rückenlehne von Fitform zusätzlichen Halt. |
![]() |
Tipps und InformationenMöchten Sie mehr über Rollstuhlhilfen und ergonomische Sessel für Rollstuhlfahrer erfahren? Dann finden Sie auf den folgenden Websites Informationen und Ratschläge:
SchlussfolgerungEs gibt zahlreiche Hilfsmittel, die das Leben von Rollstuhlfahrern bequemer und einfacher machen. Von druckreduzierenden Kissen über Schwellenhilfen bis hin zu einem abklappbaren Seitenteil an einem Pflege- oder Ruhesessel: Jedes Hilfsmittel trägt zu einer besseren Lebensqualität bei. Außerdem gibt es jetzt einen Ruhesessel, der eine optimale Sitzunterstützung und ein abklappbares Seitenteil mit einer attraktiven Optik kombiniert: das Modell Fitform Wellness 633. |