Hilfsmittel für Rollstuhlfahrer: So erhöhen Sie Ihren Sitzkomfort

Für Menschen, die jeden Tag einen Rollstuhl benutzen, können praktische und bequeme Hilfsmittel einen großen Unterschied machen. Von praktischen Anpassungen am Rollstuhl selbst bis hin zu Hilfsmitteln im und um das Haus. In diesem Blog stellen wir einige wertvolle Hilfsmittel vor, die den Sitzkomfort erhöhen.

Sitzkissen und Unterstützung für Rollstuhlfahrer

Ein gut passender und bequemer Rollstuhl ist für Menschen, die lange Zeit sitzen, unerlässlich. Es sind verschiedene Zubehörteile und Anpassungen erhältlich, um die Funktionalität und den Komfort zu verbessern.

Ergonomische Polsterung und Sitzunterstützung

Eine gute Sitzhaltung ist für Rollstuhlfahrer wichtig, um Rückenschmerzen und Wundliegen zu vermeiden. Druckreduzierende Kissen und Sitzstützen helfen, den Druck zu verteilen und die Sitzhaltung zu verbessern. Dies trägt nicht nur zum Komfort, sondern auch zur allgemeinen Gesundheit bei.

Rolstoelgebruiker

Was sind die Vorteile von ergonomischen Rollstuhlpolstern?

Verbesserte Stabilität und Positionierung – Positionierungskissen helfen dabei, eine stabile und korrekte Sitzposition beizubehalten, was zu einer verbesserten Körperhaltung und Funktionalität beiträgt.

Vorbeugung von Druckgeschwüren – ein gutes Kissen verteilt den Druck gleichmäßig über die Sitzfläche, was zur Vorbeugung von Dekubitus unerlässlich ist. Spezielle Kissen, wie z. B. luftgefüllte Kissen oder Gelkissen, tragen zu einer gleichmäßigen Druckverteilung bei und verringern das Dekubitusrisiko. Anatomisch geformte Kissen bieten zusätzlichen Halt und Komfort, was besonders bei langfristiger Nutzung wichtig ist.

Ergonomische Rückenlehnen

Neben dem Kissen ist auch die Rückenlehne entscheidend. Ein Rollstuhl mit einer ergonomisch geformten Rückenlehne sorgt für eine bessere Körperhaltung und mehr Komfort. Einige Rückenlehnen sind verstellbar, so dass sie an die persönlichen Vorlieben des Benutzers angepasst werden können. Eine angepasste Rückenlehne ist auch bei einem Pflege- oder Ruhesessel möglich, wodurch die Wirkung einer optimalen Rückenunterstützung verstärkt wird. Besteht die Gefahr, in einem Sessel schnell zu versinken, bietet eine ILP-Rückenlehne oder eine ILP-Extra-Rückenlehne von Fitform zusätzlichen Halt.

Aufklappbares Seitenteil für einfachen Rollstuhl-Transfer

Eine Herausforderung für viele Rollstuhlfahrer ist der Transfer vom Rollstuhl z. B. in einen Sessel oder ein Bett. Inzwischen gibt es Sesselmodelle, die dafür eine besondere Lösung bieten: ein aufklappbares Seitenteil. Eines der Seitenteile des Sessels lässt sich einfach komplett wegklappen. So entsteht genügend Platz, um bequem in den Rollstuhl ein- und auszusteigen. Das Wegklappen des Seitenteils ist nicht schwierig. Es kann im Sessel sitzend oder von einer Pflegeperson durchgeführt werden.

Ein weiterer Vorteil eines abklappbaren Seitenteils besteht darin, dass Pflegekräfte und Betreuer weniger heben müssen. Dadurch wird ihr Körper weniger belastet.

Das abklappbare Seitenteil ist als Option für einen Pflegesessel und über eine spezielle Version eines Ruhesessels erhältlich. Beide Relaxsessel bieten optimalen Sitzkomfort, unter anderem dank der vielen Verstellmöglichkeiten. Ein zusätzliches Plus des Ruhesessels ist dabei sein modernes, elegantes und wohnliches Design.

Schwellenwert-Hilfsmittel

Schwellenhilfen erleichtern die Überwindung kleiner Höhenunterschiede in der Wohnung. Sie sind aus verschiedenen Materialien wie Gummi oder Aluminium erhältlich und lassen sich leicht installieren, ohne dass dauerhafte Anpassungen am Haus vorgenommen werden müssen. Wenn eine Schwelle leichtgängig ist, erhöht sie die Mobilität und damit den Sitzkomfort.

Elektrische Neigungsverstellung

Für diejenigen, die mehr Unabhängigkeit wünschen, gibt es Elektrorollstühle, die mit einer Neigungs- und Verstellmöglichkeit für eine bequeme Sitzposition ausgestattet sind. Auch hochwertige Ruhesessel verfügen über solche Einstellmöglichkeiten. Wenn sowohl der Rollstuhl als auch der Sessel über die richtigen Verstellbewegungen verfügen, ist sichergestellt, dass der Körper optimal unterstützt wird.

Mobiler, verstellbarer Tisch

Mit einem losen, beweglichen Tisch können Sie lesen, arbeiten, essen usw., während Sie im Rollstuhl oder in einem ergonomischen Ruhesessel sitzen. Fitform bietet einen Tisch an, der höhenverstellbar ist, in der Breite verstellbar und somit in der Größe vollständig angepasst werden kann. Der Tisch ist leicht beweglich, so dass Sie ihn überall dort verwenden können, wo Sie sitzen. Außerdem kann die Tischplatte für eine optimale Arbeitsposition in der Neigung verstellt werden.

Rolstoelgebruiker icoon

Tipps und Informationen

Möchten Sie mehr über Rollstuhlhilfen und ergonomische Sessel für Rollstuhlfahrer erfahren? Dann finden Sie auf den folgenden Websites Informationen und Ratschläge:

  1. Rehadat Hilfsmittelfinder – Eine umfassende Datenbank mit Ressourcen und Tipps.
  2. Pflege.de – Plattform mit Lösungen und Ressourcen
  3. Fitform – Spezialist für Sitzlösungen für Menschen mit körperlichen Behinderungen.

Schlussfolgerung

Es gibt zahlreiche Hilfsmittel, die das Leben von Rollstuhlfahrern bequemer und einfacher machen. Von druckreduzierenden Kissen über Schwellenhilfen bis hin zu einem abklappbaren Seitenteil an einem Pflege- oder Ruhesessel: Jedes Hilfsmittel trägt zu einer besseren Lebensqualität bei. Außerdem gibt es jetzt einen Ruhesessel, der eine optimale Sitzunterstützung und ein abklappbares Seitenteil mit einer attraktiven Optik kombiniert: das Modell Fitform Wellness 633.