Mit „Rheuma“ bezeichnet man in der Umgangssprache Beschwerdebilder und Krankheiten mit Schmerzen und Funktionseinschränkungen am Bewegungssystem (Gelenke, Wirbelsäule, Knochen, Muskeln und Sehnen). Ursprünglich kommt der Begriff Rheuma von dem griechischen Wort „rheo” („ich fließe”), und wird heute im Zusammenhang mit Rheuma frei übersetzt als „ziehende Schmerzen”.
In der Rheumatologie kennt man mehr als 100 verschiedene rheumatische Krankheiten. Viele rheumatische Krankheiten betreffen nicht nur das Bewegungssystem. Je nach Krankheitsbild können auch die Haut, die inneren Organe oder das Nervensystem beteiligt sein.
https://www.fitform-sessel.de/pflegesessel
Sessel-Optionen zum Krankheitsbild:
Heizung in Sitz und Rücken
Sitz und untere Rückenlehne werden entsprechend mit Heizelementen ausgestattet. Die Heizung ist jeweils 20 Minuten in Betrieb, ist gegen Überhitzung geschützt und erfüllt alle geforderten Sicherheitsstandards. Gesteuert wird die Heizung mit einem separaten Handschalter der sich an der gegenüberliegenden Seite der normalen Handbedienung befindet.
Schmerzfreies Sitzen durch weichere Materialien
Schmerzempfindlichen Patienten bietet Fitform die Möglichkeit Teile des Sessels besonders „weich“ zu gestalten. Dieses geschieht durch Latex. Beispiele: Armlehnen, Rückenlehne, Sitzkissen etc.
Antidekubitus Sitzflächen
Fitform bietet unterschiedliche Sitzflächen. Da Patienten sehr viel Zeit in einem Sessel verbringen, ist oft eine entsprechende Sitzfläche gegen Wundsitzen sinnvoll. Besonders Intelli-Gel erzielt hier eine optimale Druckentlastung und ein „weiches“ Sitzgefühl.